In Zusammenarbeit mit dem Mütterzentrum Fürth
Erste-Hilfe- beim Kindernotfall im Mütterzentrum Fürth
Werden praktische Übungen durchgeführt?
Ja unter Einbindung unseres zugelassenen Schutz- und Hygienekonzeptes
Preise:
In unserem Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle vermittelten wir in Tageskursen die Wichtigkeit und das Verständnis, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind. Wir gehen auf die wichtigen Entwicklungsschritte ein, damit die Eltern verstehen, auf welche Besonderheiten die einzelnen Altersabschnitte bis zum 8. Lebensjahr mit sich bringen und die Teilnehmer vermittelt bekommen, auf was Sie besonders achten sollten. In offenen Gesprächsrunden erarbeiten sich die Teilnehmer unter der geführten Anleitung mögliche Lösungen, welche im Lehrgespräch besprochen werden, damit etwaige und bestehende Fehlinformationen beseitigt werden.
Im Bereich der Ersten-Hilfe berichtet unser Vorsitzender und alleinerziehender Vater von seiner beruflichen Erfahrung aus dem
Rettungsdienst und zeigt anhand vieler praktischer Beispiele und Verständnis Übungen, wie sich die Eltern besser verhalten können und nicht in Panik geraten.
So ist unser Leitspruch „In der Ruhe liegt die Kraft und lieber die Basis effektiv lernen, als in Panik zu verfallen und unüberlegt zu Handeln.“
Entsprechend ist es unser Ziel, dass die Kursteilnehmer in unserem Tageskursen lebendig und nachhaltig gefördert werden und nicht in einem 9 UE, langweiligen Flipchart Vortrag erhalten. Sondern wir vermittelt wichtige Tipps, wie Sie ihre Kinder in puncto Unfallverhütung und Erste-Hilfe Maßnahmen behüten und versorgen können.
Ihr Benjamin Haas
Rettungssanitäter und Ausbilder
Information und Prävention:
Atemstörungen und Ersticken
Verletzungen der Haut und Knochen
Thermische Verletzungen und Risiken
Allergische Redaktionen
Ertrinken
Bewusstlos und Reanimation