Kinder sind keine kleinen Erwachsenen!
Wir vermitteln Umfangreiche Informationen wie Sie sich als Eltern, Erzieher oder Betreuuer bei einem Kindernotfall verhalten sollten.
Zeit und Örtlichkeit:
Samstag, 11. Januar 2020, von 09:00 bis ca. 17:30 Uhr
Zeltner Straße 19, 90449 Nürnbrg (U-Bahnhaltestelle Opernhaus)
Die Inhalte:
Information und Praventation
Erste Hilfe, Notfall, Erkrankung was kann ich machen!
Kindliche Entwicklung!
Das Schreibaby, die ersten Monate!
Gefahren erkennen, Verletzungen vermeiden!
Unfälle in Kindergarten und Freizeit!
Die Richtige Notfallausrüstung!
Praktische und Theoretische Inhalte:
Atemstörungen und Ersticken
Aspiration (Fremdkörper in der Luftröhre)
Atemaussetzer beim Baby
Atemstörungen
Fieber und der Fieberkrampf mit Epilepsie
Hyperventilation
Verletzungen der Haut und Knochen
Blutungen und Verletzungen
Prellungen
Knochenbrüche
Pflaster und Verbände
Kopfverletzungen / Schädel-Hirn-Trauma
Thermische Verletzungen und Risiken
Hitze- und Kälteschäden
Verbrennungen
Verbrühungen
Erfrierungen
Unterkühlung
Allergische Redaktionen
Insektenstiche und Tierbisse
Ertrinken
Wie ertrinken Kinder
Gefahren erkennen
Schutzmaßnahmen und Gefahren erkennen
Bewusstlos und Reanimation
Bewustlos und Stabile Seitenlage
Plötzliche Kindstod und Risikofaktoren
Reanimation mit und ohne AED beim Baby, Kind und Erwachsnen
30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei in folgende Länder: Deutschland Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Unser Kursleiter ist langjähriger Rettungssanitäter, anerkannter Ausbilder der Ersten-Hilfe sowie Ausbilder für Betreuungseinrichtungen (Kindergärten und Schulen). Zudem darf er als Zertifizierter Instruktor für den Rettungsdienst, fachlich Rettungsdienstpersonal unterweisen und Schulen.
Nutzen Sie die berufliche und persönliche Erfahrung eines Vater zweier Kinder, welche er seit zwei Jahren allein großzieht und ihnen sein Wissen in einem Tageskurs anhand vor Vorträgen, praktischen Übungen, Gruppenarbeiten unter fachlicher Hilfe die bestmöglichen Lösungsansätze erarbeiten lässt.
Gibt es eine Ausbildungsbescheinigung?
Ja, nach bezahlung der Lehrgangsgebühren
Dürfen die Sozialen Sanitäter diesen Kurs durchführen?
Ja! Der Kurs richtet sich jedoch nicht an Führerscheinanwärter.
Werden praktische Übungen durchgeführt?
Ja, Sie werden einige Übungen durchführen.
Vormachen -> Erklären -> Nachmachen -> Üben!
Die Verantaltung erfolgt im Kooperation und Verantwortung mit dem Erste Hilfe & Notfall Ausbildungs Zentrum Späth Inhaber:
Richard Späth
Schraderstraße 10
87600 Kaufbeuren
BG Zulassungsnummer: 8.1208
Diese Projektvorstellung richtet sich an Sie als Fachkraft der Jugendhilfe, mit welchem wir zusammen an der Förderung und Schutz unsere jüngsten arbeiten wollen. Unseren Kurs können Sie zum Festpreis von 425€ pro Veranstaltung in Ihrem Hause buchen.
Unsere Trainer und damit verbunden Buchungsgebiete finden Sie auf der Karte im gelb unterlegten Bereich.
Die Kursgebühren wurden auf 25 Euro pro TN und eine Teilnehmergruppe von 17 Personen berechnet und durch das zuständige Finanzamt als Gemeinnützig anerkannt. Unter Beachtung der gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, dürfen maximal 20 Teilnehmer pro Kurs teilnehmen und fördern hiermit gemeinnützig Einkommensschwache Familien.
Mecklenburg- Vorpommer, Hamburg, Brandenburg
Herzogtum Launenburg
Lübeck
Lüchow-Dannenberg
Ludwigslust-Parchim
Lüneburg
Mecklenburgische Seenplatte
Nordwestmeklenburg
Ostprignitz-Ruppin
Prignitz
Rostock
Schwerin
Segeberg
Stormarn
Baden- Württemberg
Alb-Donau-Kreis
Biberbach
Göppingen
Heidenheim
Reutlingen
Ulm
Bayern
Allgäu
Bad-Windsheim
Dillingen a.d. Donau
Eichstätt
Erlangen
Erlangen Höchstadt
Fürth
Fürth Land
Günzburg
Ingolstadt
Kaufbeuren
Kempten
Neuburg
Neustadt a.d. Aisch
Neu-Ulm
Nürnberg
Nürnberger Land
Oberallgäu
Ostallgäu
Roth
Schrobenhausen
Schwabach
Schreiben Sie uns